Skip to content

ip

ip – zentrales Netzwerk-Tool unter Linux

ip ist das moderne Standardwerkzeug zur Verwaltung von Netzwerkinterfaces, IP-Adressen, Routen, ARP/Nachbarn und Regeln. Es ersetzt die alten Tools ifconfig, route, arp und netstat weitgehend und bietet ein einheitliches Interface.


Interfaces anzeigen

Listet alle Netzwerkinterfaces und ihre IP-Adressen:

ip addr

Kurzform:

ip a

Beispielausgabe:

2: enp0s3: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc fq_codel state UP group default qlen 1000
inet 192.168.0.42/24 brd 192.168.0.255 scope global dynamic enp0s3
valid_lft 86395sec preferred_lft 86395sec
inet6 fe80::a00:27ff:fe4e:66a1/64 scope link
valid_lft forever preferred_lft forever

Interpretation:

Feld Bedeutung
state UP Interface aktiv
inet IPv4-Adresse / Präfix
inet6 IPv6-Adresse
mtu maximale Paketgröße
qlen Queue-Länge

oder die Kurzverison

ip -br a

IP-Adresse hinzufügen oder entfernen

Adresse hinzufügen:

sudo ip addr add 192.168.0.50/24 dev enp0s3

Adresse entfernen:

sudo ip addr del 192.168.0.50/24 dev enp0s3

Interfaces aktivieren/deaktivieren

Interface aktivieren:

sudo ip link set dev enp0s3 up

Interface deaktivieren:

sudo ip link set dev enp0s3 down

Routingtabelle anzeigen

Zeigt aktuelle IPv4-Routen:

ip route

Beispiel:

default via 192.168.0.1 dev enp0s3 proto dhcp metric 100
192.168.0.0/24 dev enp0s3 proto kernel scope link src 192.168.0.42
Feld Bedeutung
default via Standardgateway
dev Interface
src Quelladresse

Route hinzufügen oder löschen

Route hinzufügen:

sudo ip route add 10.0.0.0/24 via 192.168.0.1

Route löschen:

sudo ip route del 10.0.0.0/24

Nachbartabelle (ARP) anzeigen

ip neigh

Beispiel:

192.168.0.1 dev enp0s3 lladdr 08:00:27:11:22:33 REACHABLE
Feld Bedeutung
lladdr MAC-Adresse des Nachbarn
REACHABLE ARP-Eintrag ist aktuell gültig

Nachbarn löschen oder hinzufügen

Eintrag löschen:

sudo ip neigh del 192.168.0.1 dev enp0s3

Manuell hinzufügen:

sudo ip neigh add 192.168.0.1 lladdr 08:00:27:11:22:33 dev enp0s3

IP-Routen zu Hosts testen

Mit ip route get kann man den Pfad zu einem Ziel analysieren:

ip route get 8.8.8.8

Beispielausgabe:

8.8.8.8 via 192.168.0.1 dev enp0s3 src 192.168.0.42 uid 1000
cache

Interfaces kurz anzeigen (ohne IPs)

ip link

Beispiel:

2: enp0s3: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc fq_codel state UP mode DEFAULT group default qlen 1000

Typische Praxisbefehle

Ziel Befehl
Interfaces mit IPs anzeigen ip addr
Interface aktivieren/deaktivieren ip link set dev enp0s3 up/down
Neue IP-Adresse setzen ip addr add 192.168.0.50/24 dev enp0s3
Routingtabelle anzeigen ip route
Neue Route hinzufügen ip route add 10.0.0.0/24 via 192.168.0.1
ARP-Tabelle anzeigen ip neigh
Pfad zu Host prüfen ip route get 8.8.8.8

Vergleich: ifconfig vs. ip

Tool Status Funktion
ifconfig veraltet Nur Interfaces und IPs verwalten
ip modern Interfaces, Routen, ARP, Regeln – alles in einem Tool

Tipp

  • Die meisten Befehle funktionieren auch ohne root, wenn sie nur lesend sind.
  • Schreibende Aktionen (add, del, set) erfordern meist sudo.