ss
ss – Netzwerkverbindungen und Sockets anzeigen⚑
ss
(„socket statistics“) ist das moderne Werkzeug zur Analyse von Netzwerkverbindungen und ersetzt netstat
.
Es zeigt TCP-, UDP-, UNIX- und RAW-Sockets sowie deren Zustände, Ports, Prozesse und Statistiken.
Alle offenen TCP-Verbindungen anzeigen⚑
ss -t
Beispielausgabe:⚑
State Recv-Q Send-Q Local Address:Port Peer Address:Port Process
ESTAB 0 0 192.168.0.42:53732 142.250.185.36:https
ESTAB 0 0 192.168.0.42:41234 93.184.216.34:http
Felder:
Feld | Bedeutung |
---|---|
State | Verbindungsstatus (z.B. ESTAB = established) |
Recv-Q / Send-Q | Empfangs- / Sendewarteschlange (Bytes) |
Local Address:Port | lokale IP und Port |
Peer Address:Port | entfernte IP und Port |
Process | zugehöriger Prozess (optional, siehe unten) |
Prozesse zu Verbindungen anzeigen⚑
sudo ss -t -p
State Recv-Q Send-Q Local Address:Port Peer Address:Port Process
ESTAB 0 0 192.168.0.42:53732 142.250.185.36:https users:(("firefox",pid=2345,fd=72))
Jetzt siehst du, welcher Prozess eine Verbindung nutzt.
Alle offenen UDP-Sockets anzeigen⚑
ss -u
Beispiel:
State Recv-Q Send-Q Local Address:Port Peer Address:Port
UNCONN 0 0 0.0.0.0:68 0.0.0.0:*
UDP ist verbindungslos (UNCONN
), wird häufig für DNS oder DHCP verwendet.
Alle offenen Sockets (TCP, UDP, UNIX)⚑
ss -a
-a
= all – zeigt auchLISTEN
undUNCONN
- Ohne Filter → alle Protokolle
Nur lausche Sockets (Serverports) anzeigen⚑
ss -tln
-t
= TCP-l
= listen-n
= numerische Ausgabe (keine DNS-Auflösung)
Beispielausgabe:⚑
State Recv-Q Send-Q Local Address:Port Peer Address:Port
LISTEN 0 128 0.0.0.0:22 0.0.0.0:*
LISTEN 0 100 127.0.0.1:631 0.0.0.0:*
Hier lauscht z. B. der SSH-Dienst auf Port 22.
Verbindung nach Zustand filtern⚑
ss -t state established
Nur aktive TCP-Verbindungen:
State Recv-Q Send-Q Local Address:Port Peer Address:Port
ESTAB 0 0 192.168.0.42:53732 142.250.185.36:https
Weitere wichtige Zustände: - LISTEN
– Server wartet auf Verbindung
- SYN-SENT
– Verbindungsaufbau ausgehend
- SYN-RECV
– Verbindungsaufbau eingehend
- ESTAB
– Verbindung steht
- TIME-WAIT
/ CLOSE-WAIT
– Abbauphase
Netzwerkstatistiken anzeigen⚑
ss -s
Beispielausgabe:⚑
Total: 180 (kernel 190)
TCP: 25 (estab 4, closed 15, orphaned 0, synrecv 0, timewait 13)
Transport Total IP IPv6
* ```
190 - -
```
RAW 0 0 0
UDP 5 5 0
TCP 25 25 0
Zeigt einen Überblick über alle Socket-Typen und Zustände.
Typische Analyse-Workflows⚑
Ziel | Befehl |
---|---|
Aktive TCP-Verbindungen | ss -t |
Verbindungen mit Prozessen | sudo ss -t -p |
Lausche Ports (Server) anzeigen | ss -tln |
UDP-Sockets | ss -u |
Nur ESTABLISHED TCP-Verbindungen | ss -t state established |
Socket-Statistik | ss -s |
Vergleich: ss
vs. netstat
⚑
Tool | Status | Vorteile |
---|---|---|
netstat | veraltet | Kompatibilität |
ss | empfohlen | Schneller, moderner, mehr Filteroptionen, IPv6-Unterstützung |
Hinweis⚑
- Für Prozessinformationen ist meist Root-Recht nötig (
sudo
). - In Skripten oder Monitoring-Tools ist
ss
schneller und zuverlässiger alsnetstat
.